Aktuelles

15 November, 2022

Noch freie Plätze für den Lehrgang am 03.02.2022 "Befähigungsnachweis Motorsägenführer/-in"

Das Führen von Motorsägen setzt einen Nachweis der fachlichen Eignung gemäß der berufsgenossenschaftlichen Vorschrift GUV-I 8624 vorraus.
Den hierzu notwendigen Motorsägenführerschein erwerben Sie im Lehrgang.
Im Kurs erlernen Sie die notwendigen fachlichen, rechtlichen und praktischen Kenntnisse für den sicheren Umgang mit Motorsägen sowie das Fällen und Beschneiden kleiner Bäume.

Inhalt:

  • Rechtsgrundlagen, Vorschriften, Arbeitsschutz
  • Bau, Ausrüstung, Bedienung und Instandhaltung
  • Gefahrenprävention bei Handhabung und Umgang
  • Sägen am liegenden und stehenden Holz
  • Praktische Übungen

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 18 Jahre
  • körperliche und geistige Gesundheit

13 September, 2022

Unser Service als Fachbetrieb

Beratung - Verkauf - Installation  - Werkstatt

iMow Mähroboter:

- Beratung vor Ort
- Mähplanerstellung
- unterirdische Verlegung (mit einer Kabelverlegemaschine, keine großen Rasenschäden
- Installation und Programmierung
- Probelauf
- eventuelle Nachjustierung
- Einweisung und Inbetriebnahme
- Auf Wunsch kann auch eine Selbstverlegung erfolgen

12 September, 2022

Tipps beim Heckeschneiden

Mit Ausnahme von Frühjahrsblühern schneidet man Heckenpflanzen bereits im zeitigen Frühjahr, Mitte bis Ende Februar, auf die gewünschte Höhe und Breite zurück. Ein leichterer Rückschnitt folgt um den Johannistag am 24. Juni. Dabei lässt man etwa ein Drittel des neuen Jahrestriebs stehen. Bewährt hat sich das Schneiden einer Trapezform mit breiter Basis und schmaler Krone. Für einen geraden Schnitt kann man eine Schnur zu Hilfe nehmen, die man zwischen zwei Stäbe spannt. Hecken schneiden im Sommer verboten?